Eisstockschießen als Narrenveranstaltung

Eisstockschießen als Narrenveranstaltung

Da dieses Jahr der Rosenmontag in die Semesterferien fällt, hat sich die Riege Hausfrauen-Stadt kurzer Hand entschlossen, einfach den 13. Februar 2012 zum Narrentag erklärt. Und so organisierten Lieserl Erhart, Erna Lerchbaum, Nelly Lierzer, Grete Bauer, Rosemarie Hartl und Anni Neumann ein Narren-Eisstockschießen auf der Eisbahn Veiglwiese. 19 Narren traten im Wettkampf gegeneinander an. Erna verführte alle zu einem starken Zielwasser. Als Sieger des Bewerbes ging Traude Janouschek hervor und verwies Renate Barthofer und Grete Bauer auf die Plätze zwei und drei. Die Geschenke für die Besten wurden von Erna Lerchbaum gespendet. Den Saupreis, ebenfalls eine Spende, und zwar von Lieserl Erhart, ging an Anni Üblein. Den von Rosi Hartl gespendete Preis konnte Erna Lerchbaum erringen. Nach dem anstrengenden Bewerb labte man sich bei einem Wurstsalat und guter Mehlspeise.


Danke für die Organisation

Astrid Resch

Das könnte dich auch interessieren...

4. Eisenerzer Kinder-Skikurs vom 02. – 05.Jänner 2025

Gemeinsamer Eisenerzer Kinder-Skikurs, we ski together. Bald ist es soweit und der Kinder-Skikurs der SPORTUNION Eisenerz, des Alpenvereins, der Naturfreude und der Pfadfinder Eisenerz startet wieder.   Und hier die wichtigsten Daten: Termin: 2.1. -5.1.2025; jeweils 9:00-12:00 Uhr Ort: Eisenerzer Ramsau –Erzberg-Arena  für Anfänger*innen  / Skiarena Präbichl für Fortgeschrittene   Anmeldung: https://www.alpenverein.at/eisenerz/Anmeldungen/Schikurs-2025.php     Für

Einladung zum „Gemeinsam Feiern“ – am Samstag, den 16. November 2024 ab 16 Uhr im Pfarrheim Eisenerz

Einladung zum „Gemeinsam Feiern“ Am kommenden Samstag, den 16. November 2024 findet wieder unser alljährliches Zusammensitzen statt. Das ist eine gute Gelegenheit unsere vielen Sparten zusammenzubringen. Besonders freuen würde ich mich, wieder langjährige Mitglieder begrüßen zu dürfen, die vielleicht nicht mehr aktiv an unserem Sportprogramm teilnehmen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen einen gemütlichen Nachmittag und